Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Richtlinie enthält grundlegende Informationen über den Zweck, die Art der Verarbeitung und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer der Website: https://km-plast.pl/ (nachstehend "die Website" genannt). Durch die Lektüre der Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wer für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist, welche personenbezogenen Daten von der Website erfasst werden, für welche Zwecke sie verwendet werden und wie sie geschützt werden.
§1
Hintergrundinformationen
-
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist: KM-PLAST Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau, ul. Wyszogrodzka 10/117, 03-337 Warszawa, Steuernr.: 5311697388
-
Die Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen ist möglich über E-Mail: biuro@km-plast.pl
§2
Grundsätze der Datenverarbeitung
-
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten die folgenden Grundsätzen:
-
Auf einer gesetzlichen Grundlage und in Übereinstimmung mit dem Gesetz (Legalismus);
-
mit Integrität und Ehrlichkeit (Zuverlässigkeit);
-
in einer Weise, die für die betroffene Person transparent ist (Transparenz);
-
für bestimmte Zwecke und nicht "auf Vorrat" (Minimierung);
-
nicht mehr als nötig (Angemessenheit);
-
unter Beachtung der Datengenauigkeit (Korrektheit);
-
nicht länger als nötig (Zeitlichkeit);
-
unter Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzes (Safety).
§3
Ziele, Rechtsgrundlage und Umfang der Datenverarbeitung
-
Wir werden Ihre Daten verarbeiten:
-
zu Kontaktzwecken, um auf Ihre direkt per E-Mail oder über ein Formular an uns gesendete Nachricht zu antworten, und zwar auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen, zu antworten;
-
für technische Zwecke unter Verwendung von Cookies (technische Cookies) auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen im Zusammenhang mit dem ordnungsgemäßen Betrieb und der Funktionsweise der Website;
-
zu statistischen und analytischen Zwecken, wenn Sie der Verwendung von Cookies zu analytischen Zwecken zugestimmt haben (analytische Cookies);
-
für Marketingzwecke, wenn Sie der Verwendung von Cookies für Marketingzwecke (Marketing-Cookies) zugestimmt haben;
-
zum Zwecke der Pflege unseres Unternehmensprofils in sozialen Medien (wie z. B. Facebook) gemäß den von den Betreibern des jeweiligen Mediums (Portals) festgelegten Regeln und um Sie dort über unsere Produkte, Aktionen und andere Neuigkeiten in Bezug auf unser Unternehmen zu informieren, was wir als unser berechtigtes Interesse ansehen.
-
Wir verarbeiten Ihre Daten in folgendem Umfang:
-
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden wir die darin enthaltenen Daten verarbeiten. Die Übermittlung von Daten per E-Mail an uns ist freiwillig. Sie können uns jederzeit auffordern, diese Daten zu löschen.
-
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten in Form Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens. Die Bereitstellung dieser Daten ist eine Voraussetzung dafür, dass wir Ihre Anfrage beantworten können.
-
Weitere Daten, die der Verantwortliche verarbeitet, sind die IP-Adresse und andere in Cookies gespeicherte Daten. Sie entscheiden, in welchem Umfang wir Cookies mit Ihren Daten verwenden können. Die Übermittlung dieser Daten an uns ist freiwillig. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern. Sie können dies in Ihrem Browser oder durch Löschen aller gespeicherten Cookies von unserer Website tun.
-
Wenn Sie unser Social-Media-Profil (z. B. Facebook) mögen oder ihm anderweitig beitreten, verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie in dem jeweiligen Medium angegeben haben und auf die wir Zugriff haben. Um die Verarbeitung zu beenden, können Sie Ihr Abonnement für unser Profil kündigen.
-
API von externen Partnern: Unsere Website kann APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) nutzen, die von externen Partnern zur Verfügung gestellt werden, um verschiedene Funktionen wie Karten, Analysen, Werbung oder Social-Media-Dienste zu integrieren. Die Verwendung dieser APIs kann zur Erstellung zusätzlicher Cookies oder zur Verwendung bestehender Cookies zur Verarbeitung von Nutzerdaten führen. Externe Partner können diese Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien speichern und verarbeiten.
§4
Empfänger der Daten und Absicht, die Daten an einen Staat außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation zu übermitteln
-
Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:
-
wenn Sie Marketing-Cookies zugestimmt haben, werden Ihre in den Cookies gespeicherten Daten an unsere Werbepartner weitergegeben;
-
wenn Sie analytischen Cookies zugestimmt haben, werden Ihre in den Cookies gespeicherten Daten vom Anbieter der Software zur Analyse des Verkehrs auf unserer Website (z. B. Google Analytics) verarbeitet.
-
Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb des EWR oder an internationale Organisationen übermittelt.
§5
Frist für die Speicherung von Daten
Wir sind nicht in der Lage zu bestimmen, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden. Wenn Sie uns Ihre Daten in einem Formular oder per E-Mail zu Kontaktzwecken zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie die Löschung dieser Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, aber auch für den Fall, dass wir der Ansicht sind, dass wir das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Datenverantwortlichen erfüllt haben.
§6
Rechte der Nutzer
-
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten:
-
Zugriff auf den Inhalt ihrer Daten,
-
das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten,
-
das Recht auf Datenübertragbarkeit,
-
das Recht, Einspruch zu erheben,
-
das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten jederzeit und in jeder Form zu widerrufen, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags durch den Datenverantwortlichen, zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen gegenüber staatlichen Institutionen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen.
-
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (an die Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa).
-
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie auf der Website der Datenschutzbehörde: www.uodo.gov.pl
§7
Informationen über Cookies
- Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
- Cookies sind kleine Textdateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, wenn sie eine Website besuchen. Sie werden verwendet, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und eine Analyse des Nutzerverkehrs und -verhaltens zu ermöglichen.
- Cookies können dauerhaft (permanent) oder temporär (Session) sein. Dauerhafte Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers für einen begrenzten Zeitraum gespeichert oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden. Temporäre Cookies werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
- Wir verwenden eigene und fremde Cookies. Proprietäre Cookies werden verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren, Nutzerpräferenzen zu erfassen und Statistiken zu analysieren. Cookies von Drittanbietern werden von Analyse-, Werbe- und Social-Media-Integrationstools Dritter verwendet.
- Die Nutzer haben das Recht, die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu kontrollieren und einzuschränken. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten, einschließlich des Blockierens, Einschränkens oder Löschens von Cookies. Wie Sie Cookies verwalten können, entnehmen Sie bitte den Einstellungen Ihres Browsers.
- Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies die Funktionalität der Website und die Qualität der angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
- Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, um uns besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen zu können und eine optimale Nutzung der Website zu gewährleisten.
- Technische Cookies: Sie sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen es, Nutzersitzungen aufrechtzuerhalten, Formulare zu bearbeiten, Präferenzen zu speichern und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.
- Marketing-Cookies: Sie sorgen für die Personalisierung von Werbung und Remarketing-Aktivitäten, die auf die Interessen und Vorlieben der Nutzer zugeschnitten sind. Sie werden auch verwendet, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und die Werbeinhalte zu optimieren.
- Analytische Cookies: Sie werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Nutzer die Website nutzen, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die besuchten Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit oder die Quelle des Datenverkehrs. Die gewonnenen Daten dienen der Analyse und Optimierung der Website, der Verbesserung ihrer Leistung und der Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer.
§8
Warum verwenden wir Cookies?
- Komfort vor Ort: Cookies (Cookie-Dateien) können das Nutzererlebnis auf einer Website erheblich beeinflussen.
- Personalisierung der Inhalte: Cookies ermöglichen es, die angezeigten Inhalte auf die Vorlieben und Interessen des Nutzers abzustimmen und so die Website attraktiver und nützlicher zu gestalten.
- Speicherung von Einstellungen: Cookies ermöglichen es der Website, die von Ihnen gewählten Einstellungen wie Sprache, Layout oder Farbschema zu speichern, so dass Sie die Website schneller und bequemer nutzen können.
- Einloggen: Mit Hilfe von Cookies können Informationen über den angemeldeten Nutzer gespeichert werden, so dass der Nutzer problemlos zwischen verschiedenen Bereichen der Website wechseln kann, ohne sich erneut anmelden zu müssen.
- Wartung der Sitzung: Cookies ermöglichen es der Website, die Aktivitäten der Nutzer auf den verschiedenen Unterseiten zu verfolgen, so dass die Nutzer leicht zu den zuletzt besuchten Abschnitten zurückkehren oder noch nicht abgeschlossene Aktionen wie das Ausfüllen von Formularen fortsetzen können.
- Optimierung der Leistung: Cookies können verwendet werden, um den Nutzerverkehr und das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren, was dazu beiträgt, die Leistung der Website zu optimieren und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen.
- Werbung: Cookies ermöglichen die Anzeige von personalisierter Werbung, die auf die Interessen und Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten ist. Dadurch ist die Werbung weniger aufdringlich und relevanter.
- Integration sozialer Medien: Cookies ermöglichen die Integration mit sozialen Netzwerken wie Facebook, so dass Inhalte leicht geteilt und zusätzliche Funktionen wie Kommentare und Likes genutzt werden können.
§9
Funktionen der technischen Cookies
- Aufrechterhaltung von Nutzersitzungen: Technische Cookies ermöglichen es, die Sitzung des Nutzers aufrechtzuerhalten, während er sich auf der Website bewegt, so dass er zwischen verschiedenen Bereichen der Website wechseln kann, ohne sich erneut anmelden oder dieselben Informationen eingeben zu müssen.
- Speichern von Nutzereinstellungen: Dank technischer Cookies kann die Website Informationen über die Präferenzen der Nutzer speichern, wie z. B. die gewählte Sprache, Schriftgröße, Farbeinstellungen oder andere Personalisierungselemente.
- Handhabung von Formularen: Technische Cookies unterstützen das Funktionieren von Formularen auf der Website, wie z. B. Anmelde-, Registrierungs- oder Kontaktformulare, und gewährleisten, dass die von den Nutzern eingegebenen Daten korrekt verarbeitet werden.
- Optimierung der Website-Leistung: Die Verwendung von technischen Cookies ermöglicht es, die Leistung der Website zu überwachen und die Ladegeschwindigkeit der einzelnen Elemente zu optimieren und zu verbessern.
- Sicherheit: Technische Cookies tragen dazu bei, die Sicherheit der Website und ihrer Nutzer zu gewährleisten, indem sie beispielsweise die Identität der Nutzer überprüfen, Einbruchsversuche erkennen oder vor CSRF-Angriffen (Cross-Site Request Forgery) schützen.
§10
Funktionen von analytischen Cookies
- Messung des Website-Verkehrs: Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche, der einzelnen Nutzer und der Seitenaufrufe zu überwachen, um ein Gesamtbild der Popularität und der Leistung der Website zu erhalten.
- Analyse des Nutzerverhaltens: Analytische Cookies können verwendet werden, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Nutzer auf der Website navigieren, z. B. wie viel Zeit sie auf den einzelnen Seiten verbringen, welche Navigationswege sie nehmen und wo sie die Website verlassen.
- Optimierung der Konversion: Analytische Cookies helfen bei der Identifizierung von Elementen der Website, die sich auf die Effektivität der Erreichung von Geschäftszielen auswirken, z. B. Registrierung, Bestellung oder Ausfüllen eines Kontaktformulars.
- Segmentierung der Nutzer: Die Verwendung von analytischen Cookies ermöglicht es, die Nutzer nach verschiedenen Kriterien zu gruppieren, wodurch Inhalte und Angebote besser auf die Bedürfnisse bestimmter Segmente zugeschnitten werden können.
- A/B-Tests: Analytische Cookies werden für A/B-Tests verwendet, bei denen zwei Versionen einer Website miteinander verglichen werden, um festzustellen, welche Version die Ziele besser erfüllt. Diese Tests dienen der Optimierung von Aussehen, Funktionalität und Inhalt der Website.
§11
Funktionen von Werbe-Cookies
- Personalisierte Werbung: Mit Hilfe von Marketing-Cookies können Anzeigen geschaltet werden, die auf die Interessen, Vorlieben und den Browserverlauf eines Nutzers zugeschnitten sind, wodurch sie attraktiver und effektiver werden.
- Wiedervermarktung: Mit Marketing-Cookies ist es möglich, Nutzer zu verfolgen, die die Website besucht, aber keinen Kauf oder eine andere Aktion abgeschlossen haben, und sie mit Werbung erneut anzusprechen, um sie zu ermutigen, auf die Website zurückzukehren und die Transaktion abzuschließen.
- Messung der Wirksamkeit von Werbung: Marketing-Cookies ermöglichen es Ihnen, die Ergebnisse Ihrer Werbekampagnen zu überwachen, wie z. B. die Anzahl der Klicks, Konversionen oder Impressionen, so dass Sie Ihre Marketingstrategie optimieren können.
- Verwaltung von Werbung über mehrere Kanäle: Die Verwendung von Marketing-Cookies erleichtert die Koordinierung und Integration von Werbemaßnahmen über verschiedene Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Medien und Partner-Websites.
- Prüfung und Optimierung von Werbeinhalten: Marketing-Cookies werden für A/B-Tests und andere Analysen verwendet, um festzustellen, welche Botschaften, Formate oder Werbemittel für die Nutzer am effektivsten und ansprechendsten sind.