Handbuch
Benötigen Passiv- und Energiesparhäuser spezielle Fenster?
Ein Passivhaus sollte so energieeffizient wie möglich sein, daher sollte es zuallererst richtig geplant werden. Das Projekt muss eine Energiebilanz des Gebäudes enthalten, die in engem Zusammenhang mit der Verwendung geeigneter Materialien und dem Einsatz geeigneter Technologien zum Bau solcher Objekte steht...
Dichte Fenster - wie lüftet man die Wohnung richtig?
Wenn wir gute, luftdichte Fenster haben, gibt es ein Problem mit der Belüftung, besonders in Räumen, in denen sich Menschen aufhalten. Lüfter sind eine gute Lösung - mit ihnen lassen sich Fenster mechanisch komplett schließen, sie sind trotzdem sturm- und einbruchsicher, und die Räume werden trotzdem belüftet. Dies ist in unserem Klima sehr wichtig, besonders im Winter...
Warum sind die Fensterscheiben manchmal von innen beschlagen? Tritt Dampf manchmal zwischen den Scheiben auf? Was kann man dagegen tun?
Die Kondensation von Wasserdampf an den Fenstern von der Seite der Wohnung entsteht durch das Ungleichgewicht zwischen Raumheizung und Lüftung. Das wiederum hängt mit der Dichtheit moderner Fenster aus PVC-Profilen zusammen.
Um jedoch sicher zu sein, dass dieses Gleichgewicht zwischen Heizen und Lüften eingehalten wird, ist es zunächst notwendig, die Fenster auf Herstellungsfehler und Einbaufehler zu überprüfen. Deshalb sollte man bei übermäßiger Kondensation einen Fensterexperten zu Rate ziehen...
An der Außenseite der Glasscheiben tritt Dampf auf - ist dies ein Defekt der Fenster?
Dieses Phänomen ist bei „Warmglasscheiben“ durchaus üblich und deutet nicht auf einen Defekt des Fensters hin. Eine solche Situation entsteht, wenn wärmere, feuchte Luft auf Oberflächen mit einer niedrigeren Temperatur trifft. Wenn die Luft an der kalten Glasoberfläche abkühlt, wird sie gesättigt und infolgedessen kondensiert die überschüssige Feuchtigkeit auf dem Glas. Warum sind Scheiben so kalt, dass Wasser an ihnen kondensiert, also erfolgt das Phänomen der Kondensation?
Sichere Fenster für Kinder.
Jedes Fenster, auch im Erdgeschoss, sollte gegen das Öffnen durch kleine Kinder gesichert werden. Moderne Fenster verfügen über eine Kippfunktion, die eine großartige Lösung zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern ist. Deshalb soll man die Fenster entweder komplett gegen Öffnen sichern oder Lösungen verwenden, die nur ein Kippen des Fensters zulassen...
Ist es möglich, eine zerbrochene Fensterscheibe in einem PVC-Fenster selbst zu ersetzen?
Bei modernen Fenstern, in denen Isolierglaseinheit eingesetzt wird, sollte man nicht versuchen, zerbrochenes Glas selbst zu ersetzen. Wir empfehlen eindeutig, diesen Service bei der technischen Abteilung von KM PLAST zu bestellen. Beim ersten Besuch misst das Team das Glas genau aus, und beim nächsten Besuch wird das Glas an Ort und Stelle ausgetauscht...
Wie pflegt man PVC-Fenster?
Besonders vor dem Winter ist es wichtig, die Elemente des Fensters vor niedrigen Temperaturen, Schnee und Feuchtigkeit zu schützen. Es ist am besten, solche Arbeiten mindestens einmal im Jahr durchzuführen - dank dessen wird das Fenster länger ohne Reparaturbedarf dienen. Neben der regelmäßigen Fensterreinigung soll man sich um die Profile, Dichtungen, Beschlagteile kümmern...
Wohnung ohne Mücken, also Moskitonetze.
Im Sommer können die schönsten und wärmsten Abende durch Mücken verdorben werden. Um die abendliche Invasion zu vermeiden, ist es empfehlenswert, tagsüber die Fenster mit Moskitonetzen zu schützen, damit die Mücken nicht ins Haus oder in die Wohnung gelangen können.
Solche Moskitonetze können jederzeit montiert werden. Sie stören nicht die Struktur des Fensters, sie beeinflussen nicht die ordnungsgemäße Funktion der Fensterprofile...